Welcome to HMKV's blog.

This blog currently documents a research trip to twelve former Soviet Republics for a new regional project of the Goethe-Institut (2015-17). Earlier entries document the "Afro-Tech and the Future of (Re-)Invention" research trip to Kenya, South Africa and Nigeria (10-25 April 2014, Anne Bergner and Inke Arns), and the INDUSTRIAL on Tour trip to five industrial cities in Poland (27 Sep - 9 Oct 2011, Thibaut de Ruyter, Inke Arns et al.)

Posts mit dem Label ISEA2010 RUHR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ISEA2010 RUHR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen



we say »good bye ISEA«




Netter Talk unter Kollegen - die besten Plätze an der Bar

Die ISEA2010 RUHR ist nun vorbei. Elf Tage lang war an den Veranstaltungsorten Essen, Duisburg und Dortmund internationales Flair mit viel Programm angesagt. Erfolgreich und weiterstgehend ohne Schaden hat auch das Organisationsteam diese Zeit hinter sich gebracht. Rund 30 zusätzliche Teammitglieder haben in den vergangenen Wochen und Monaten den reibungslosen Ablauf der ISEA in allen Sparten vorbereitet und durchgeführt, noch dazu eine nicht unbedeutende Zahl von Unterstützern vor Ort während der Eventtage.

Gestern nun durfte sich das Team der ISEA entspannen und -bevor alle wieder für neue Projekte auseinander gehen- noch etwas in gemühtlicher Runde feiern...

Wir danken allen für Ihre Arbeit und Unterstützung und wünschen viele neue erfolgreiche Missionen!


Die letzten Vorbereitungen - die hinteren Reihen sind bereits bestens organisiert


Endlich - das Team in seiner ganzen Fülle!

Looking forward to ISEA2011 in Istanbul, Turkey (14-21 September 2011)!





3 auf einen Streich - neue Ausstellungen



Morgen, Donnerstag, 19.08., ab 17:00 startet unter der Schirmherschaft des HMKV die Ausstellungen der ISEA2010 RUHR. Bequem zu Fuß, im Innenstadtbereich von Dortmund, gehts vom Start am Dortmunder U in die Hansastraße, um dort dann zwischen den verschiedenen Räumlichkeiten zu wechseln.

Im Halbstundentakt werden die folgenden Ausstellungen zu sehen sein:

17:00, Dortmunder U, 1.Etage »Bill Seaman: Exchange Fields«
18:00, Westfalenforum, Hansastraße 5, Untergeschoß »Kunsthochschule für Medien Köln: Heavy Matter«
18:30, RWE Tower, Freistuhl 7, Galerie »ISEA2010 RUHR: Elektronische Atmosphären«, Teil 1
19:00, Dortmunder Kunstverein, Hansastr. 2-4, »ISEA2010 RUHR: Elektronische Atmosphären«, Teil 2
19:30, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, »ISEA2010 RUHR: Elektronische Atmosphären« Haupteil

Wie gewohnt sind alle Eröffnungen kostenfrei und wir werden darauf achten keinen Besucher auf dem Weg zu verlieren.

Wir freuen uns auf morgen!



DICKES PROGRAMM - ISEA2010 RUHR






Die ISEA2010 RUHR, die als International Symposium on Electronic Art, eines der wichtigsten internationalen Festivals für elektronische Kunst ist, wird ab morgen elf Tage lang stattfinden.

Zwischen dem 19. und 29. August werden in den Städten Dortmund, Essen und Duisburg aktuelle Entwicklungen der Medienkunst aus aller Welt erörtert. Dazu werden in der Metropolregion Ruhr internationale KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und weitere Gäste zusammenkommen. Im Austausch mit der lokalen kreativen Szene stellen über einhundert TeilnehmerInnen die neuesten Tendenzen der zeitgenössischen Kunst und digitalen Kultur vor.

Das Festivalprogramm wird sich in drei Phasen über das Ruhrgebiet ausdehnen. Das Eröffnungswochenende vom 20. bis 22. August 2010 bei PACT Zollverein in Essen ist bestimmt durch ein umfangreiches Performance- und Workshop-Programm. In Dortmund ist vom 23. bis 27. August Austragungsort der ISEA2010 RUHR Konferenz und eines musikalischen Schwerpunkts. Mit Kunst im öffentlichen Raum und einem thematischen Schwerpunkt zu Klang, Licht und Ökologie endet die ISEA2010 RUHR Konferenz am Wochenende vom 28. bis 29. August in Duisburg.

Der HMKV freut sich sehr das Festival mit großem internationalem Publikum ausrichten zu dürfen!

Die Projektseite ist hier zu finden: www.isea2010ruhr.org




Neue Ausstellung im Dortmunder U




Einer von zwei - der Kurator Andreas Broeckmann spricht zur Eröffnung der Ausstellung

Am Wochenende wurde die Ausstellung TRUST erfolgreich eröffnet. Die zahlreichen Besucher durften sich mit viel Vertrauen in den bereits im Ausstellungstext angekündigten "Dialog mit Maschine und Medien" begeben.



Das Kunstwerk von Seiko Mikami aus Japan, ein kleines raumgreifendes Spektakel

Die Ausstellung TRUST wurde von Andreas Broeckmann und Stefan Riekeles kuratiert und ist zum Preis von 5 EUR / 3 EUR (ermäßigt) in der 3. Etage des Dortmunder U zu sehen.

Öffnungzeiten sind Do + Fr 14.00-20.00, Sa + So 10.00-20.00.

Ein Kombiticket für alle Ausstellungen des HMKV ist wie gehabt an der Kasse zu erwerben. Der Eintrittspreis für zwei HMKV Ausstellungen reduziert sich dann auf gesamte 7 EUR / 4 EUR (ermäßigt). Die Ausstellung "Arctic Perspective" in der PHOENIX Halle Dortmund Hörde kann ebenfalls als zweite Ausstellung dafür angezählt werden.



TRUST the HMKV




-white white whiter- wird sie sein, die neue Ausstellung TRUST in der 3. Etage des Dortmunder U

Nachdem Agents & Provocateurs als erste HMKV Ausstellung im Dortmunder U endete, steht auch schon die Nächste in den Startlöchern.

Am Freitag, 30. Juli 2010, 19:00 werden wir die Ausstellung TRUST in der 3. Etage des Dortmunder U eröffnen.

Die Ausstellung ist die erste Aktion und gleichzeitig Auftakt der ISEA2010 RUHR, dem International Symposium on Electronic Art, welches zu den wichtigsten internationalen Festivals für elektronische Kunst weltweit zählt. Der HMKV ist sehr stolz darauf, die ISEA als ein Projekt der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 erstmals in Deutschland präsentieren zu können!

Die ab Freitag zu sehende Schau widmet sich dem Thema Vertrauen, denn Vertrauen ist ein wichtiger Faktor in allen menschlichen Beziehungen und es ist die Grundlage zwischenmenschlicher Kommunikation. Wir vertrauen der Gültigkeit von Regeln, Codes und Konventionen und wir setzen Zutrauen in andere. Dasselbe gilt für Medien und technische Systeme, denen wir unsere Wünsche und Sehnsüchte anvertrauen.
TRUST folgt den ästhetischen Fluchtlinien dieses Vertrauens, indem sie dessen Status hinterfragt, die Überzeugungen des Publikums herausfordert und es ermutigt, in einen reflektierten Dialog mit Maschinen und Medien zu treten.


Während der Eröffnung werden verschiedene Künstler live und in Farbe performen - ein persönlicher Besuch ist daher unwiederbringlich. Der Eintritt zur Eröffnung ist wie gewohnt kostenfrei.

Mehr Informationen sind auf der Projektseite zu finden:
www.isea2010ruhr.org/de/trust

Wir freuen uns auf alle Gäste!