Auf der ehemaligen Danziger Schiffswerft in einem Gebäude, welches die Wyspa Galerie für ihre derzeitige Ausstellung nutzt: Eine schlichte Gestaltung, die der Architektur nicht abspricht, eine Geschichte zu haben, und ihr ihre Würde lässt. "I almost cried when I saw this." Nichts wurde versteckt; die Leitungen wurden natürlich alle erneuert, aber sichtbar unter der Decke und auf den Wänden verlegt. So könnte das Dortmunder U heute auch aussehen.
Welcome to HMKV's blog.
This blog currently documents a research trip to twelve former Soviet Republics for a new regional project of the Goethe-Institut (2015-17). Earlier entries document the "Afro-Tech and the Future of (Re-)Invention" research trip to Kenya, South Africa and Nigeria (10-25 April 2014, Anne Bergner and Inke Arns), and the INDUSTRIAL on Tour trip to five industrial cities in Poland (27 Sep - 9 Oct 2011, Thibaut de Ruyter, Inke Arns et al.)
Posts mit dem Label Gdansk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gdansk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Auch so kann man mit Industriearchitektur umgehen! (26.9.2011)
Auf der ehemaligen Danziger Schiffswerft in einem Gebäude, welches die Wyspa Galerie für ihre derzeitige Ausstellung nutzt: Eine schlichte Gestaltung, die der Architektur nicht abspricht, eine Geschichte zu haben, und ihr ihre Würde lässt. "I almost cried when I saw this." Nichts wurde versteckt; die Leitungen wurden natürlich alle erneuert, aber sichtbar unter der Decke und auf den Wänden verlegt. So könnte das Dortmunder U heute auch aussehen.
Labels:
Dr. Inke Arns,
Gdansk,
Industrial on Tour
In Gdansk! (26.9.2011)
Das Eingangstor zur Schiffswerft von Danzig, in der 1980 die Solidarnosc (Unabhängige Selbstverwaltete Gewerkschaft „Solidarität“) gegründet wurde.
Labels:
Dr. Inke Arns,
Gdansk,
Industrial on Tour,
Solidarnosc
Abonnieren
Posts (Atom)